Themen:


Interview mit dem Astronauten Charlie Duke (Apollo-16):

 

Super Zoom auf den Mond (vom erdgebundenen Teleskop)


Totale Sonnenfinsternis in Chile 2019

Am 2. Juli 2019 ereignete sich in Teilen Südamerikas eine totale Sonnenfinsternis. Unser Fotograf Sebastian Voltmer dokumentierte sie am La Silla Observatorium (ESO) in Chile.


„Mondflug“ mit einem Teleskop von der Erde aus

Leider bleibt den meisten Menschen ein Mondflug verwehrt. Aber als „gefahrlose“ Alternative kann man prima von der Erde aus den Mond in einem Teleskop beobachten und sogar Fotos und Videos davon machen.

Folgende Filme wurden mit einem „handelsüblichen“ Teleskop (aus dem Fachhandel!) erstellt.

Bei einer Mondbeobachtung mit einem Teleskop schauen wir durch die Atmosphäre unserer Erde „hindurch“. Diese ist dauernd in Bewegung (z.B. wegen kalter und warme Luftmassen). Manchmal ziehen auch leichte Wolkenfelder durch das Bild – aber trotzdem sieht der Mond im „Fernrohr“ immer wieder schön aus. Und unsere Atmosphäre brauchen wir ja schliesslich auch, denn sonst könnten wir hier nicht mehr atmen oder leben.

Hier einige kleine Eindrücke vom Mond im Teleskop. In dieser Nacht war die Luftrecht ruhig und es konnten scharfe Videos gefilmt werden :

 

… nun mit ein wenig höherer Vergrößerung ….

 

… und noch einige Details mit höherer Brennweite …


Astronomie für alle – in Planetarien, an Schulen, Universitäten, in Galerien und Museen

Die Betreiber des Weltraumateliers bieten inzwischen Bildungsdienstleistungen überregional an. Oftmals werden wir von Planetarien, Schulen und Universitäten angefragt.

Von Nohfelden über London bis nach Washington D.C.

        


Das richtige Teleskop kaufen

Hierzu haben wir diesen Artikel (bei idealo.de) gefunden :


Was ist denn „Weltraumwetter“ ?

Unter „Weltraumwetter“ fasst man das Zusammenspiel zwischen der Sonnenstrahlung und den Erscheinungen in der Atmosphäre unserer Erde und anderen Himmelkörpern in unserem Sonnensystem zusammen.

Schöne Beispiele hierfür sind:

  • Polarlichter auf der Erde und Planeten unseres Sonnensystems
  • Die Entwicklung der Kometenschweife, die auch direkt durch den sog. „Sonnenwind“ beeinflusst werden.

Unsere Beiträge zum Weltraumwetter auf „Spaceweather.com

  


Skyscape bedeutet: Den Himmel insgesamt in seiner natürlichen Schönheit zu erfahren.

Der Himmel bietet fast täglich eine interessante Konstellation, die jeder kostenlos von einem dunklen Platz aus bewundern kann. Durch unseren modernen Lebensstil ist uns leider diese Erfahrung abhanden gekommen.

Mars, Saturn, Mond


Mondfinsternis am 27.7.2018 aus Namibia mit streifender Sternbedeckung

Am 27. Juli 2018 fand eine totale Mondfinsternis statt, die auch von Deutschland aus zu beobachten war. Leider ging der Mond in Deutschland erst auf, als die Finsternis schon begonnen hatte. Zudem stand er in unserer Region nur recht tief über dem Horizont.

Anders war dies in Namibia.

Sebastian Voltmer hatte sich zu dieser Zeit im afrikanischen Staat Namibia aufgehalten und von dort die Mondfinsternis beobachtet. Aus Afrika konnte man die Mondfinsternis über den kompletten Finsternis-Zeitraum sehen:

Dazu gab es noch eine streifende Sternbedeckung:

Diese Sternbedeckung noch  genauer wissenschaftlich betrachtet :


 


Die Mondfinsternis vom 21.01.2019

Am frühen Morgen des 21.01.2019 gab es eine totale Mondfinsternis. Natürlich haben wir diese fotografiert und möchten Ihnen die Ergebnisse nicht vorenthalten. Die Aufnahmen entstanden an unterschiedlichen Standorten: Spicheren, Saarbrücken und Homburg (Saar) und wurden von Sebastian Voltmer und Christoph Pütz aufgenommen.

Die nächste vollständig sichtbare Mondfinsternis ist erst wieder im Jahr 2028 zu sehen.


Internationale Kontakte für die Zusammenarbeit

Ein vielschichtiges Programm lässt sich nur durch permanente Kontaktpflege im internationalen Raum erstellen. Dabei geht es nicht immer nur um reine Arbeitsthemen, sondern oftmals auch um die Begeisterung an den Themen Astronomie und Raumfahrt.

Hier mit Thomas Bopp, dem Co-Entdecker des großen Kometen Hale-Bopp.

Australien, 2012

Siding Spring Observatory, Australien

Bildveröffentlichungen mit dem Astrofotografen David Malin

 
 
Weitere Kooperationen finden Sie auch auf dieser Seite.