Nachtlandschaften lassen sich mit zwei Kameras in 3D fotografieren. In dem aktuellen Artikel von Dr. Sebastian Voltmer (astronomie – Das Magazin, Ausgabe 28), beschreibt er, wie es Schritt für Schritt gelingt.
Nutzen Sie zur Betrachtung am besten eine Rot/Cyan-Brille.

Milchstraße über der Seiser Alm in anaglyphischer Darstellung für Rot/Cyan-Brillen.
Anaglyphen-Foto der aufgehenden Sommermilchstraße über der Seiser Alm.
Aufgenommen mit zwei Sonys des Typs Alpha 7 auf einer Schiene mit rund 25 cm Distanz.
Brennweite: 20 mm, f/2, 13 s Belichtungszeit bei ISO 3200.
Für den 3D-Eindruck wird eine 3D-Anaglyphen-Brille (Rot/Cyan) benötigt.
Es gibt aber auch 3D-Bilder, die ohne Brille funktionieren. An diesem Beispiel ist die Technik des Kreuzblicks (schielen) anzuwenden.

Aufgehende Milchstraße an einem Bergsee in den Dolomiten. Aufgenommen mit zwei Sonys des Typs Alpha 7 auf einer Schiene. Der 3D-Eindruck entsteht durch Kreuzblick.