Unser Angebot
Veranstaltungsort : Weltraum-Atelier Nohfelden
Parken entlang der Bornwiesstrasse möglich, bitte nur keine Ausfahrten zuparken oder private Parkplätze der Nachbarhäuser benutzen!
Bornwiesstrasse 1
66625 Nohfelden
Beginn der Veranstaltungsreihe: 01.01.2022
Ende der Veranstaltungsreihe: 31.12.2023
Jeden Mittwoch und Samstag um 15 Uhr,
sowie weitere Sonder- und Zusatz-Termine nach Vereinbarung (siehe unten bei unseren Partnern!)
Eintritt:
Pro Erwachsener (>= 16J) 12,00 EUR
Pro Kind (4-15 Jahre) 10,00 EUR
Kinder (geeignet ab Alter von 4 Jahren) bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Wir können keine Aufsicht über Kinder ohne Begleitung der Eltern übernehmen.
Das Weltraum-Atelier selbst kann leider nur Bargeldzahlungen annehmen. Falls dies für Sie unpraktisch oder nicht möglich ist, können Sie Eintrittskarten auch gerne vorab über den CenterParcs am Bostalsee buchen (s.u.).
Verbindliche Voranmeldung ist ERFORDERLICH
Sie haben folgende Möglichkeiten zur Buchung:
Alle Veranstaltungen finden vor Ort bei uns statt: Anfahrt
Gäste des CenterParcs am Bostalsee können unsere Veranstaltung direkt in der CenterParcs App buchen oder per Telefon und Vorkasse unter : +49 (0) 685 29 02 80
ADAC Mitglieder haben vergünstige Termine. Die Veranstaltung hat hier den Namen „Auf den Spuren von Matthias Maurer“.
Infos und Anmeldung unter: 0681 68700 17 oder per Mail an: event@srl.adac.de
Auch die KVHS des Landkreises Sankt Wendel bietet im Oktober unsere Raumfahrer Akademie an: Anmeldungen bis jeweils einen Tag vor Veranstaltungstermin: Kreisvolkshochschule St. Wendel, Tel. (06851) 8014015, E-Mail: kvhs@lkwnd.de.
Bei uns direkt: Kontakt
Unser Angebot findet bei jedem Wetter statt. Da die Veranstaltung teilweise in einer naturbelassenen Scheune stattfindet, ist dort keine Heizung vorhanden. Bei kalter Witterung bitte warme Kleidung mitbringen!
In Abhängigkeit von Wetterlage und astronomischen Gegebenheiten wird aus den nachfolgenden Möglichkeiten stets ein individuelles Programm erstellt:
- Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Wie lange dauert eine Reise bis zum Mond? Interessantes rund um Astronomie und Raumfahrt erfahren Sie in uriger Atmosphäre einer historischen Bauernscheune in Mosberg-Richweiler. Hauptattraktion ist die Apollo-13-Raumkapsel, die zum Filmstart des gleichnamigen Hollywood Blockbusters mit Tom Hanks gebaut wurde. Bei unserer „Raumfahrer Academy“ können Kinder und Erwachsene im Cockpit der Apollo-13-Raumkapsel Platz nehmen und die Reise zum Mond einmalig nachempfinden. Wir zeigen 3D-Modelle unserer Himmelskörper und können uns vorstellen wie groß diese sind.
- Bei klarem Himmel: Astronomische Beobachtung mit einem Teleskop. Wir erkunden unsere Sonne mit einem speziellen Teleskop, sowie den Mond am hellen Tag und erfahren dabei viele Neuigkeiten über unsere Zielobjekte.
- Unser Ziel ist es dabei, Grundkenntnisse für angehende “Weltraum-Experten” interaktiv und spielerisch zu vermitteln. Ein echter “SpaceMan” (bzw. “SpaceWoman”) muss sich natürlich in unserem Planetensystem und am Sternhimmel auskennen, damit er sich nicht verirrt. Daher zeigen wir zuerst kleine Videos über unser Planetensystem, damit wir uns im Weltall orientieren können. Damit wir die riesigen Abstände zwischen den Planeten nicht unterschätzen, haben wir einen maßstabsgetreuen Planetenweg und Planetenmodelle dabei. Während einer Raumfahrtmission können wir mit vielen kleinen und großen (sehr gefährlichen!) Steinbrocken im Weltraum zusammenstoßen. Wir bringen echte Sternschnuppen (Meteorite) mit, damit wir diese rechtzeitig kennen lernen.
- Ein Weltraum-Experte muss natürlich auch wissen, wie eine Rakete funktioniert. Deshalb haben wir auch die Möglichkeit eine Rakete im Außenbereich in die Höhe zu schießen.
- Für Freunde schöner Astrofotos haben wir eine Ausstellung mit Aufnahmen des bekannten Astrofotografen Sebastian Voltmer.
- Ihr wollt wissen, wie der Himmel an Eurem Geburtstag ausgesehen hat? Wo stehen heute Nacht die Planeten? Was war wohl der berühmte “Stern von Bethlehem”? Wer erkennt die schönsten Sternbilder? Wer weiß, wie man nachts die Himmelsrichtungen findet, wenn man sich verirrt hat? Wir haben ein Planetariums-Programm, um dies sogar bei bedecktem Himmel herausfinden zu können.
- Dazu für die großen Gäste eine Auswahl interessanter Videos mit Szenen eindrucksvoller Ereignisse des Himmels (z.B. Interviews mit Astronauten, Sonnen- und Mondfinsternis, Drehung des Sternenhimmels, Zoom in die Geburtsstätten von Sternen und Planeten, Polarlichter, uvm).
Neue technische Entwicklungen oder Attraktionen, die unser Angebot bereichern, werden von unserer Seite automatisch in das Programm übernommen.